Progression bedeutet im Zusammenhang mit Sportwetten: Die Erhöhung des eigenen Wetteinsatzes in Abhängigkeit von gewonnen oder verlorenen Wetten – Aus den vergangenen Wetten leitest du bei der Progression die Strategie für die künftigen Wetten ab.
Eine Erhöhung des Wetteinsatzes nach einer gewonnenen Wette ist eine Gewinnprogression.
Eine Erhöhung des Wetteinsatzes nach einer verlorenen Wette ist eine Verlustprogression.
Progressionen sind nicht der heilige Gral der Sportwetten
Wir müssen an dieser Stelle leider mit einem weit verbreiteten Mythos über den Erfolg einer Gewinnprogression bei Sportwetten aufräumen. Wenn die Gewinnprogression die Grundlage der eigenen „Strategie“ ist, führt sie leider nicht zum gewünschten Resultat, denn eine Progression – egal ob Gewinnprogression oder Verlustprogression – ist nur sinnvoll, wenn sie der Gewinnkapitalisierung in einem System dient, das selbst NICHT auf den Prinzipien der Progression beruht.
Immer beim Lieblingsverein auf Heimsieg und Auswärtsniederlage zu setzen und bei einem falschen Tipp oder richtigen Tipp den Wetteinsatz nach oben zu setzen, macht absolut keinen Sinn, weil schon das „Grundsystem“ hinter dieser Sportwetten-Gewinnprogression oder Sportwetten-Verlustprogression kein sinnvolles ist. Es ignoriert nämlich statistische Werte zum eigenen Lieblingsclub, lässt Formkurven und sportliche Serien außer Acht und behandelt auch die wichtigen Faktoren Auswärts und Heim zu oberflächlich.
Nur wenn die grundlegende Strategie den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit und dem Sport-Sachverstand Rechnung trägt, kann eine Progression ihre Wirkung entfalten. Leider führt eine Gewinnprogression nicht automatisch zu Gewinnen und eine Verlustprogression verhindert nicht automatisch Verluste, sondern beide Progressionsarten potenzieren lediglich vorhandene Tendenzen. Das Prinzip der Progression ist hier in etwa vergleichbar mit dem Prinzip des Hebels („leverage“) bei strukturierten Wertpapierprodukten. Die Grundtendenz wird hier nicht grundlegend umgekehrt – oder nur bis zu einem gewissen Limit – darüber hinaus kommt die Hebelwirkung zum Tragen.
Der Zufall kennt die Vergangenheit nicht – Warum Progressionen nicht funktionieren
Sportwetten haben einen Glücksfaktor. Nur deswegen sind Sportwetten überhaupt interessant. Allerdings hat das Glück die spannende Eigenschaft, nicht vorhersehbar zu sein. Deswegen verlieren manchmal Top-Teams gegen absolute Außenseiter. Oder eine Fußballmannschaft verliert in der Nachspielzeit durch zwei völlig unerwartete Gegentore. Progressionen basieren auf der Idee, dass sich das Glück irgendwann umkehren muss, aber das stimmt so nicht. Denn mit jedem Spiel beginnt das Glück neu und der Zufall weiß nichts mehr von den Taten der Vergangenheit. Übrigens ist dieser Irrtum insgesamt weit verbreitet in der Glücksspielwelt.
Verdoppeln ist eine sehr gefährliche Progressionsstrategie
Die einfachste progressiven Strategie besteht darin, bei einer verlorenen Wette den Einsatz zu verdoppeln. Allerdings ist das Verdoppeln sehr problematisch, denn der Einsatz wächst rasant an. Wenn du mit 1 Euro startest, sieht die Verdopplungsreihe so aus:
1 – 2 – 4 – 8 – 16 – 32 – 64 – 128 – 256 – 512 – 1024
Und das nur bei 1 Euro Einsatz! Stellt dir vor, du fängst mit 10 Euro an: Wie lange kannst du dann durchhalten? Übrigens gilt das auch für Gewinnprogressionen, denn du kannst sehr schnell deine Gewinne verspielen, wenn du immer weiter den Einsatz erhöhst. Und nicht zuletzt: Wann hörst du auf? Wenn du kein Wettbudget mehr hast? Oder wenn du in der Gewinnzone bist? Oder wenn du deine erste Million auf dem Wettkonto hast? Progressionen sind mathematisch nicht begründbar und bergen ein riesiges Verlustpotential, das du unbedingt meiden solltest.
Risikomanagement statt Gewinn- oder Verlustprogression
Der Zufall spielt bei Sportwetten immer mit und deswegen ist es ratsam, immer auch mit einer verlorenen Wette zu rechnen. Kein Sportwetten-Profi ist dazu in der Lage, jede Wette zu gewinnen. Die Gewinner unterscheiden sich von den Verlierern vor allem durch gutes Risikomanagement. Wer beispielsweise bei einer einzelnen Sportwetten das halbe Wettebudget setzt, geht das Risiko ein, mit einer einzigen Sportwetten einen finanziellen Kollaps zu erleiden. Wäre es nicht viel klüger, das Wettbudget auf viele Sportwetten aufzuteilen, damit du auch dann noch in der Gewinnzone landen kannst, wenn du ein paar Wetten verlierst? Du kennst vermutlich die Antwort, aber in der Praxis ist es nicht immer leicht, eine kühlen Kopf zu bewahren! Wenn du einmal in diese Falle tappen solltest und ein paar Mal den Einsatz erhöht hast, um deine Gewinne zu erhöhen oder die Verluste auszugleichen, solltest du sofort aussteigen, wenn dir klar wird, dass du auf einem sehr gefährlichen Weg bist.
Unser Tipp: Versuche niemals dein Glück zu zwingen, indem du ständig deinen Einsatz erhöhst. Betreibe stattdessen kluges Risikomanagement und freue dich über kleine Gewinne, die dich schrittweise nach vorne bringen! Dabei können dir die Bonusangebote aus dem Wettbonus Vergleich und selbstverständlich auch der Wettanbieter Vergleich weiter helfen. Mit einem Online-Wettquotenrechner und einem lukrativen Neukundenbonus wie dem Betway Bonus oder dem Interwetten Bonus kannst du auf Dauer mehr erreichen als mit risikoreichen Gewinn- und Verlustprogressionen.
[image_banner banner_id=“734089″]
OpenOdds.com-Leitfaden: Sportwetten Tipps für Anfänger
1.) Themenbereich BASICS
1.1 Chancen und Risiken beim Sportwetten
1.2 Wettlexikon: alle wichtigen Begriffe
1.3 Sind Sportwetten in Deutschland legal?
1.4 Die Regulierung von Wettanbietern in Deutschland
2.) Themenbereich SUREBETS
2.1 Auf Nummer Sicher: Surebets-Sportwetten finden!
2.2 Surebets: Arbitrage ermöglicht den Gewinn
2.3 Surebets: Darum ist ein Quotenvergleich so entscheidend
2.4 Surebets Strategie: Nachjustieren bei Live-Wetten
2.5 Surebets vs. Valurebets: Gemeinsamkeiten & Unterschiede
3.) Themenbereich VALUE BETS
3.1 Solide Sportwetten-Strategie: Value Bets finden!
3.2 Wetten mit Value Bets: Warum ein Quotenvergleich so wichtig ist
4.) Themenbereich KOMBIWETTEN
4.1 Tipps, Tricks & Strategien für Kombiwetten
4.2 Was ist die bessere Strategie: Kombiwetten oder Einzelwetten?
4.3 Was soll ich eher spielen: Systemwetten oder Kombiwette?
5.) Themenbereich SYSTEMWETTEN
5.1 Tipps, Tricks & Stragegien für Systemwetten
5.2 Erklärung von Bank und Wettkombinationen bei Systemwetten
5.3 Weitere Tipps zu Systemwetten: Unentschieden-Wetten
6.) Themenbereich HANDICAPS
6.1 Wie beim Golfen: Bei Handicap-Sportwetten geht es um Chancengleichheit
6.2 Wie funktionieren Handicap-Wetten?
7.) Themenbereich ASIAN HANDICAPS
7.1 Sportwetten-Erklärung: Das Prinzip Asiatischer Handicaps
7.2 AHC-Sportwetten: Null, Ganze, Halbe & Viertel Asian Handicap
8.) Themenbereich MONEY MANAGEMENT
8.1 Das liebe Geld: Money Management bei Sportwetten
8.2 Money Management-Strategien: Flache vs. Dynamische Einsätze
8.3 Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Risikomanagement beim Wetten
8.4 Erfolgreiches Money Management mit dem Kelly-System
8.5 So können Sie Wetten absichern
8.6 So können Sie einen Wettbonus schieben
8.7 Wettanbieter Einzahlung: Überblick der Zahlungsmöglichkeiten
8.7.1 Wettanbieter mit PayPal Einzahlung
8.7.2 Wettanbieter mit Lastschrift Einzahlung
9.) Themenbereich PROGRESSIONEN
9.1 Gewinnprogression und Verlustprogressionen: Tipps & Tricks
10.) Themenbereich LIVE WETTEN
10.1 Tipps & Tricks für die Live-Wetten-Strategie
10.2 Mehr Strategien für Live-Wetten: Mit Surebets gewinnen!
10.3 Live-Wetten: Ist kurz vor Schluss Setzen erfolgversprechend?
11.) Themenbereich Buchmacher
11.1 Wettanbieter Vergleich
11.2 Wettbonus Vergleich
11.3 Online Wettquotenrechner