Phil Hellmuth: Seine Laufbahn & seine Erfolge

Der Poker Spieler Phil Hellmuth wurde im Juli 1964 in Madison, Wisconsin, geboren. Heute ist er ein professioneller Poker Spieler. Er trägt den Spitznamen „The Poker Brat“, weil er am Pokertisch immer wieder durch sein schlechtes Benehmen auffällig wird. Dennoch ist er ein erfolgreicher Spieler, der bereits viele Rekorde bei dem wichtigen Turnier World Series of Poker ergatterte. Derzeit wohnt er in Kalifornien, und zwar zusammen mit seiner Ehefrau und seinen beiden Söhnen.

Phil Hellmuth: Sein Werdegang im Blick

Bevor Phil Hellmuth begann, Poker zu spielen, besuchte er die University of Wisconsin. Danach entschloss er sich jedoch, ein professioneller Pokerspieler zu werden. Als er zum ersten Mal an der WSOP teilnahm, belegte er sogar bereits den fünften Platz beim WSOP $ 1,500 Seven-Card Stud Split und gewann hier 15.450 US-Dollar. Kurz darauf erreichte er schließlich beim WSOP $ 10,000 No Limit Hold’em den 33. Platz und erhielt durch diese Leistung ein Preisgeld von 7.500 US-Dollar.

Mittlerweile ist er jedoch im Besitz von 14 Bracelets. Somit hat er derzeit die meisten Bracelets gewonnen. Zwölf dieser erhielt er sogar beim WSOP Texas Hold’em. Dies ist allerdings nicht der einzige Rekord, den Phil Hellmuth hält. Er gewann insgesamt 118 Mal ein Preisgeld bei der World Series of Poker. Dadurch ist er der Poker Spieler, der laut den Preisrängen am häufigsten „in the money“ war.

Gleichzeitig war er der jüngste Poker Spieler, der das WSOP Main Event gewonnen hat. Dies war im Jahr 1989. Diesen Titel konnte er sogar fast 20 Jahre verteidigen. 2008 gelang es jedoch Peter Eastgate, diesen Rekord zu brechen. Darüber hinaus ist Hellmuth der erste Spieler, der nicht nur das Main Event der World Series of Poker, sondern ebenso das Main Event der World Series of Poker Europe für sich entschieden hatte.

Jedoch siegte er nicht nur bei der WSOP bzw. WSOP Europe. Bei der World Poker Tour erreichte er einige Siege und hat hier 15 Mal ein Preisgeld erhalten. Allerdings hat er bislang nicht geschafft, bei einem WPT Turnier den ersten Platz zu erreichen.

Darüber hinaus siegte Hellmuth in der dritten Staffel der Fernsehsendung „Late Night Poker“. Im Jahr 2007 wurde er zudem in die Poker Hall of Fame aufgenommen. Dabei hat er bislang insgesamt ein Gesamtpreisgeld von über 20 Millionen US-Dollar durch Live Poker Turniere erhalten können.

Die Top Poker Erfolge von Phil Hellmuth unter der Lupe

Wie bereits erwähnt, gewann Phil Hellmuth bereits 14 Bracelets. Sein erstes erhielt er dabei im Jahr 1989 beim $ 10,000 Main Event. Hierbei gewann er zusätzlich einen Betrag von 755.000 US-Dollar. Im Jahr 1992 bekam er schließlich beim $ 5,000 Limit Hold’em sein zweites.

Ein Jahr später erhielt er sogar direkt drei Bracelets. So belegte er sowohl beim $ 1,500 No Limit Hold’em und beim $ 2,500 No Limit Hold’em als auch beim $ 5,000 Limit Hold’em den ersten Platz und gewann durch diese drei Leistungen ein Preisgeld von über 450.000 US-Dollar.

1997 bekam er schließlich ein weiteres Bracelet sowie ein Preisgeld von 204.000 US-Dollar beim $ 3,000 Pot-Limit Hold’em. Im Jahr 2001 belegte er den ersten Platz bei einem WSOP Event, und zwar beim $ 2,000 No Limit Hold’em. Hier gewann er zudem einen Betrag von 316.550 US-Dollar. Seine zwei nächsten Bracelets erhielt er hingegen im Jahr 2003.

Dazu wurde er im Jahr 2006 beim $ 1,000 No Limit Hold’em sowie im Jahr 2007 beim $ 1,500 No Limit Hold’em Spitzenreiter und gewann jeweils einen Betrag von über 600.000 US-Dollar. Sein 12. und 13. Bracelet erhielt er währenddessen im Jahr 2012. Hier bekam er sogar beim WSOP Europe € 10.000 Main Event ein Preisgeld von 1.022.376 Euro.

Das 14. Bracelet bekam Hellmuth schließlich beim WSOP Turnier im Jahr 2015. Hier belegte er nämlich beim $ 10,000 Seven Card Razz Championship Event den ersten Platz und gewann dadurch 271.105 US-Dollar. Sein höchstes Preisgeld bekam er allerdings beim WSOP $ 1,000,000 The Big One for One Drop in Las Vegas. Hier wurde er nämlich Vierter und erhielt dadurch ein Preisgeld von 2.645.333 US-Dollar.

Weiterhin gewann er bei der World Poker Tour einige Mal und erreichte unter anderem im Jahr 2003 beim World Poker Finals $ 10,000 No Limit Hold’em WPT Event den dritten Platz. Dadurch erhielt er schließlich ein Preisgeld von 281.700 US-Dollar. Im Jahr 2008 bekam er beim WPT Turnier einen Betrag von über 200.000 US-Dollar, und zwar beim L.A. Poker Classic $ 9,900 Championship Event.

Dazu belegte er im Jahr 2010 beim Bay 101 Shooting Star $ 9,600 Championship Event den sechsten Platz und beim Five Star World Poker Classic $ 25,000 Championship Event den siebten Platz. Bei beiden Events gewann er jeweils einen Betrag von mehr als 100.000 US-Dollar.

Außerhalb der WSOP und WPT Turniere siegte er bei verschiedenen Events. Beispielsweise erreichte er im Jahr 2005 den ersten Platz beim National Heads-Up Poker Championship Event in Las Vegas, und zwar beim Heads-Up No Limit Hold’em. Hier gewann er schließlich eine halbe Million US-Dollar. Außerdem belegte er beim Super High Roller Bowl $ 300,000 No Limit Hold’em im Mai 2016 den vierten Platz und erhielt dadurch ein Preisgeld von 1,6 Millionen US-Dollar.

  • 000 US-Dollar beim WSOP $ 10,000 Main Event (1989)
  • 863 US-Dollar beim WSOP $ 1,000 No Limit Hold’em (2006)
  • 250 US-Dollar beim WSOP $ 1,500 No Limit Hold’em (2007)
  • 022.376 Euro beim WSOP Europe € 10.000 Main Event (2012)
  • 105 US-Dollar beim WSOP $ 10,000 Seven Card Razz Championship (2015)
  • 645.333 US-Dollar beim WSOP $ 1,000,000 The Big One for One Drop ()
  • 700 US-Dollar beim WPT World Poker Finals $ 10,000 No Limit Hold’em (2003)
  • 820 US-Dollar beim WPT L.A. Poker Classic $ 9,900 Championship (2008)
  • 000 US-Dollar beim National Heads-Up Poker Championship Heads-Up No Limit Hold’em (2005)
  • 600.000 US-Dollar beim Super High Roller Bowl $ 300,000 No Limit Hold’em (2016)

Lorem ipsum dolor sit, amet consectetur adipisicing elit. Explicabo dignissimos quam voluptatem quia laboriosam fugiat maxime obcaecati velit laudantium!