Wer schnelles Spielen mag, wird sich gern an die Shorthanded Tische platzieren. Hier sitzen sich maximal sechs Spieler gegenüber. Blinds müssen rasch gespielt werden und das Sehen der Hände ist deutlich teurer, aber der Nervenkitzel ist dafür deutlich höher. Wer Schnelligkeit & aggressive Spielweise bevorzugt, wird schnell die Vorteile der Shorthanded Tische zu nutzen wisssen.
Shorthanded Theorie in der Übersicht
- Riskantes und schnelles Game
- Sehen der Hände ist teuer
- Aggressive Spielweise
- Es werden auch mittelmäßige Karten gespielt
Was ist bei der Shorthanded Theorie zu beachten?
Bei der Shorthanded Strategie sind mehrere Kriterien für die Zielsetzung ausschlaggebend, um erfolgreich zu spielen. Und das die ganze Dauer des Spiels über. Selbst bei einem Turnier ist das der Fall.
Blinds: Mehr Blinds für das Sehen notwendig
Wird der Pokertisch nur von 6 Teilnehmern bespielt, sind die einzelnen Spieler in einem schnelleren Rhythmus wieder in den Blinds. Allerdings bleibt die Häufigkeit bei einem Shorthanded Tisch im Vergleich zum Fullhanded Tisch gleich, was der Online Poker Vergleich aufzeigt. Für die Spieler heißt das, dass sie mehr investieren müssen, um die Hand sehen zu können. Beim Shorthanded Spiel wollen die Spieler nicht zwangsläufig Blinds folden, wenn ein anderer Spieler zuvor erhöht hat. Das Risiko, dass zu viele Blinds liegen gelassen werden und am Ende fehlen, ist deutlich höher.
Charakteristisch für das Shorthanded Spiel ist eine aggressive Strategie. Ist ein Spieler in den Blinds und wird mit einer Erhöhung konfrontiert, reicht eine mittelgute Hand aus, um einen Re-Raise zu wagen. Damit wird dem Raiser vielleicht beim nächsten Mal die Freude genommen, seinen Raise gegen die Blinds zu machen. Wendet ein Spieler allerdings immer die gleiche Strategie an und wird der Big Blind nach jedem Raise gefoldet, fällt es damit auf. So machst du Dich für die Gegenspieler durchschaubar.
[highlights_box_poker title=“Shorthanded – Theorie und Spielanpassung“][/highlights_box_poker]
Der Pot: Kleine Summen im Umlauf
Beim Shorthanded Spiel fällt der Pot im Vergleich zu anderen Turnieren eher klein aus. Aufgrund der kleinen Spieleranzahl pro Tisch und dem erhöhten Risiko zieht es vor allem professionelle Spieler an die Shorthanded Tische.
Gegner: Analyse der Gegner ist alles
Die Gegner beim Shorthanded Spiel sind meist gut. Nur selten „verirren“ sich blutige Anfänger an den Shorthanded Tisch. Meist gibt es 2 Arten von Gegnern: die Vorsichtigen, die schnell aussteigen und die Wagemutigen, die (zu) viel callen. Beide Spielertypen haben ihre ganz eigenen Spielzüge, die Du bestenfalls kennen solltest. Dafür ist allerdings eine genaue Beobachtung seiner Mitspieler unumgänglich. Wer gegen einen loose Spieler antritt, sollte immer mit einem Showdown rechnen. Wer sich hingegen einen passiven Spieler aussucht, hat es etwas einfacher. Hier genügt manchmal sogar eine Erhöhung, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen. Vor allem das Bluffen ist beim Shorthanded Spiel besonders ausgeprägt. Mittelfristig ist es der einzige Weg, der in die Gewinnzone führt.
Starthände: Auf die Werte achten
Da das Shorthanded Spiel schneller ist, als das Fullhanded Spiel auf Plattformen, wie beispielsweise Pokerist, können einige Hände ihren Wert variieren. 8-9s beispielsweise haben beim Shorthanded Spiel einen geringeren Wert, als beim Fullhanded Spiel. Beim A-X hingegen verhält es sich genau umgekehrt. Treffen die Spieler den Flop, müssen sie erhöhen oder beten. In dem Fall sind callen oder checken für das Shorthanded Spiel nicht empfehlenswert.
Bei der Shorthand Theorie sollten die Spieler den Gegner genau analysieren und auf die Werte der Starthand achten. Der Pot ist kleiner, kann aber schneller erspielt werden.
So spielt ein Pokerspieler mit Gewinnambition am Shorthand Tisch
Ein guter Spieler im Poker lässt sich niemals in die Karten schauen und macht es seinen Mitspielern schwer, ihn einzuschätzen. Vor allem das antizyklische Verhalten ist an den Shorthand Tischen mehr denn je gefragt. Das bedeutet, dass sich ein gewinnorientierter Pokerspieler immer entgegengesetzt dem Spielverhalten seiner Mitspieler positioniert. Wird an dem Tisch über aggressiv gespielt, hält sich der Pokerspieler zurück und wartet geduldig auf sein gutes Blatt. Aufgrund der kleineren Tische werden pro Stunde deutlich mehr Hände gespielt, sodass die komplette Runde einen sehr rasanten Charakter hat. Das verleitet viele Spieler zu einem übereilten Setzen. Ein guter Pokerspieler mit Kalkül lässt sich hier allerdings nicht aus der Ruhe bringen, sondern setzt seine Pokerstrategie fort. Durch die starke Beteiligung im Spiel steckt auch der Pot an. Das ermöglicht bessere Odds und dadurch zwangsläufig verbesserte Kaufchancen. Wer hier gut blufft kann sich die Pots sichern und seinen Gegnern die Blinds streitig machen.
Shorthanded Theorie: So werden Preflop Starthände gespielt
Beim Shorthanded Spiel bieten sich einige Hände an, die gut gespielt werden können. Allerdings sollten die Spieler im Hinterkopf behalten, dass der Wert der Blätter vor allem beim Shorthanded Spiel immer als relativ zu sehen ist. Dennoch gibt es einige Hände, die sich für bestimmte Moves besonders gut eignen.
Starthand für einen Raise
AT+, JTs, QJ, Pärchen, KQ, KJ
Starthand zum Mitgehen eines Raise
QJs, KJ, AJ, KQ, AK, AQ, große Paare
Starthand für einen sicheren Re-Raise
- Maniac mit Paar oder A9+
- AA, KK, QQ, JJ, AQ, AK
- AA, JJ und AQ nur callen
Suited Connectors
- nicht immer spielbar
- wahlweise limpen, wenn Spieler nicht aggressiv
- kleine Paare bei Shorthanded Spiel besser, wenn Spieler auf Early Position ist
- folden, wenn Spieler auf Dealer Position
[highlights_box_poker title=“Shorthanded – Theorie und Spielanpassung“][/highlights_box_poker]
Shorthanded Theorie: So werden Flops gespielt
Beim Raisen neigen die Spieler zum Reraisen. Beim Spielen auf PokerStars ist das ebenso der Fall. Melden sich die Spieler hier an, stehen ihnen zahlreiche Tische sowie ein großes Bonusprogramm zur Verfügung. Ein PokerStars Prämiencode ist für ihren Erhalt nicht notwendig. Haben die Spieler eine Hand mit einer Paarung auf mittlerem Niveau, tun sie sich oft schwer mit der Entscheidungsfindung. Wie soll in solch einer Situation gespielt werden? Entscheidend ist, wie gut die Hand des Spielers im Vergleich zu den Board Cards ist. Hier gibt es wertvolle Tipps dazu.
Spielerhand | Board | Move |
Herz A, Herz 8 | Kreuz 9, Pieck 8, Karo 3 | Dass ein Spieler eine Neun hat, gilt hier als unwahrscheinlich. Hat niemand gesetzt, solltest du den Versuch wagen. Hat bereits jemand gesetzt, ist ein Call angebracht. |
Herz J, Herz 9 | Kreuz A, Pieck K, Karo J | Die Spielerhand ist schwach. Der Spieler ist gut beraten, das Blatt abzulegen. |
Herz A, Herz Q | Pieck K, Kreuz Q, Karo 10 | Das A der Spielerhand zählt nicht als Out. Das Risiko besteht, dass ein anderer Spieler einen Buben oder AK hat. |
Karo Q, Karo J | Herz A, Pieck 8, Karo 3 | Hat der Spieler Preflop geraised und wurde der Gegenspieler nach dem Flop gecheckt, ist jetzt der Zeitpunkt für den Einsatz. Du selbst und vor allem der Gegner haben hier mit großer Wahrscheinlichkeit nicht getroffen. Das sind die ersten Schritte, um den Pot zu stehlen. |
Karo K, Karo Q | Karo A, Karo 6, Kreuz 4 | Hier hat der Spieler einen Flush Draw. Setzen ist Pflicht, denn der Pot kann gestohlen und gute Karten erhalten werden. Diese Moves nennen sich Semi-Bluffs und sind vor allem bei hohen Limits lukrativ. |
Wo können Spieler Shorthanded Spielen?
Es ist bei allen Casino möglich, mit maximal sechs Spielern an einem Tisch zu spielen. Besonders groß ist das Angebot bei 888Poker. Hier können die Spieler an zahlreichen Turnieren teilnehmen. Wahlweise können sie
- SNGs
- MTTs
- Heads-Up
- Gratisturniere
- Satellitenturniere
- Deep Stack spielen.
888Poker selbst veranstaltet verschiedene Turnaments, in denen sich die Spieler messen können. Dazu gehören unter anderem:
- The Mega Deep
- Daily Challenge Series
- The Swordfish
- Mega Dozen
Abgerundet wird das Angebot durch verschiedene Live-Events. Die Teilnahme an den Turnieren ist für die Spieler bereits ab 3 Dollar möglich. Dem gegenüber stehen lukrative Jackpots, die nicht nur aus Geld-preisen, sondern auch aus Sachpreisen bestehen.
Angebot bei PokerStars
Der Mitbewerber PokerStars offeriert seinen Spielern viele Turnierangebote. Wöchentlich winken hier sogar 1.000.000 Euro. Insgesamt gibt es 21 verschiedene Serien, aus denen die Spieler wählen können. Nicht alle finden im wöchentlichen Rhythmus statt. Die Buy-Ins und die Spieleranzahl variiert bei den Angeboten. PokerStars offeriert ebenfalls Sach- und Geldpreise als Gewinnausschüttung bei seinen Turnaments. Um daran teilzunehmen, müssen sich die Spieler bei einigen Turnieren zunächst durch Pre-Matches qualifizieren.
Fazit: Shorthand Theorie vor allem für risikofreudige Spieler mit Gewinnambition
Das Shorthanded Spiel im Online Poker mit PayPal ist deutlich aggressiver und aktiver, als andere Optionen beim Pokerspiel. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern auch um das Bluffen. Aufgrund der verringerten Teilnehmerzahl von maximal 6 Spielern pro Tisch werden stündlich deutlich mehr Hände gespielt, als bei anderen Turnieren. Das hat zur Folge, dass der Pot schneller ansteigt und die Spieler entsprechend eine gesteigerte Gewinnerwartung haben. Charakteristisch für das Shorthanded Spiel ist das Spielen eines mittelmäßigen Blattes. Hier kommt es nicht mehr nur darauf an, dass die Spieler ausschließlich auf gute bis sehr gute Hände setzen, sondern auch durchschnittliche Blätter zur Bankroll Sicherung nutzen. Generell sollten die Spieler bei der schnellen Variante ihre eigene Strategie anwenden und sich nicht durch die Aktionen der Mitspieler zu verlustreichen Moves hinreißen lassen.