Weitere Tipps zu Systemwetten: Unentschieden-Wetten

Partien, die mit einem Unentschieden enden – egal ob torlos oder spektakulär mit 4:4 – sind für Fans eines bestimmten Vereins meist kein großer Grund zur Freude. Wegen der in Fußball-Ligen geltenden 3-Punkt-Regelung für Siege wirkt der eine Punkt für ein Unentschieden oft wie eine Beinahe-Niederlage aufgrund der 2 verlorenen Punkte  – und nicht wie ein gewonnener Punkt für die Tabelle.

Sportwetten ABC eBook herunterladen

Für Sportwetter sind Unentschieden hingegen aus verschiedenen Gründen interessant:

  • Schon rein statistisch gesehen endet ein gewisser Anteil aller gespielten Partien während der Saison Unentschieden.
  • Darüber hinaus eignet sich eine Unentschieden-Wette mit hoher Quote sehr gut als Grundlage für eine Systemwette. Diese Wette treibt die Gesamtquote nach oben, das Unentschieden tritt mit einer gewissen statistischen Wahrscheinlichkeit ein, und wenn die Partie doch nicht Remis endet, dann ist die Systemwette trotzdem noch nicht verloren.
  • Das Risiko bei einer Unentschieden-Wette ist natürlich höher als wenn man auf einen Favoriten-Heimsieg setzt, dafür kann aber auf höhere Gewinne gehofft werden.
  • In der OpenOdds-Community findet ihr noch weitere spannende Tipps zu Systemwetten rund um Unentschieden: Sehr interessant kann es zum Beispiel sein, mehrere ausgewählte Fußball-Ligen über einen längeren Zeitraum zu beobachten und Buch zu führen, ob es zu ungewöhnlichen Häufungen von Unentschieden kommt.

Die Gründe für solch eine „Unentschieden-Welle“ müssen natürlich klar sein: Spielen einige Mannschaften in der Nähe der Abstiegsränge bewusst konservativ? Oder treffen laut Spielplan gerade wirklich viele Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander? Der zweite Fall lädt geradezu dazu ein, gleich mehrere Unentschieden-Wetten zu einer Systemwette zu bündeln. Im erstgenannten Fall sollte man davon eher Abstand nehmen, da sich kein eindeutiger Trend ableiten lässt.

Die Eigenarten der Teams genau studieren

Rein statistisch gesehen ist ein Unentschieden immer dann besonders wahrscheinlich, wenn zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die eine defensive Grundausrichtung haben. Wenn hingegen offensivstarke Mannschaften aufeinandertreffen, ist ein Unentschieden nicht der wahrscheinlichste Ausgang. Wenn ein klarer Favorit auf einen Außenseiter trifft, ist ein Unentschieden immer eine realistische Möglichkeit, denn der Außenseiter wird in der Regel sehr defensiv spielen, so dass der Favorit vor einer besonderen Herausforderung steht. Wenn sich dann der Favorit in den letzten Wochen ohnehin schon in der Offensive nicht durch herausragende Leistungen ausgezeichnet hat, kann es gut sein, dass der Unentschieden-Tipp die interessanteste  Wahl für einen Sportwetten-Fan ist. Garantien gibt es natürlich bei keiner Sportwette, aber es geht auch nicht darum, Gewissheiten zu erlangen, sondern Wahrscheinlichkeiten zu entdecken. Wenn ein Unentschieden trotz einer hohen Quote eine wahrscheinliche Option ist, bietet es sich an,  die Wette in eine Systemwette zu integrieren.

Wichtiger als Sieg oder Unentschieden: die Quote

Maßgeblich für die Auswahl einer Wette ist allerdings nie das Unentschieden an sich, sondern immer die Quote, die mit dem Unentschieden erreicht werden kann. Wenn du das Gefühl hast, dass ein Unentschieden wahrscheinlicher ist, als es in der Quote deutlich wird, hat diese Wette einen guten Value, d.h. du hast einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher. Allerdings geht es bei Systemwetten nicht nur darum, möglichst viele Wetten mit einem hohen Value zu finden, sondern Wetten zusammenzustellen, die auch hinsichtlich der Quoten gut zusammenpassen. In der Regel bedeutet dies, dass die überwiegende Zahl der enthaltenen Wetten niedrige Quoten haben sollten, damit du bei vielen Wetten eine hohe Gewinnswahrscheinlichkeit hast. Eine hohe Gesamtquote erreichst du dann, indem du wenige Außenseiter-Wetten hinzufügt. Die Zahl der Außenseiter-Wetten sollte sich an der Zahl der Wetten, die du verlieren kannst in dem jeweiligen System, orientieren. Wenn du dich an diese einfache Grundregel hältst, wirst du viele Systemwetten mit einem Gewinn abschließen. Nicht empfehlenswert ist es hingegen, Systemwetten alleine aus Außenseiter-Wetten zusammenzustellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du auf ein Unentschieden oder einen Sieg wettest. Entscheidend für die Beurteilung „Außenseiter oder Favorit“ ist alleine die Wettquote.

Systemwetten-Gewinne optimieren durch Quotenvergleich

Da bei einer Systemwette der Wert einer Quote potenziert wird, solltest du darauf achten, dass du den Wettanbieter auswählst, der dir für eine bestimmte Systemwette die beste Quote anbietet. Die einzelne Wetten kannst du sehr leicht mit unserem Online-Wettquotenrechner vergleichen. Dadurch hast du die Möglichkeit, ganz gezielt den Wettanbieter auszusuchen, der dir die höchste Gewinnchance anbieten kann. Vielleicht hast du sogar auch noch die Gelegenheit, den einen oder anderen Bonus aus unserem Wettbonus Vergleich zu bekommen. Wenn du kein Konto hast bei dem Buchmacher mit den besten Quoten solltest du nicht zu deinem alten Buchmacher wechseln, sondern stattdessen ein Konto bei dem neuen Buchmacher eröffnen. Falls du dich vorher informieren möchtest über die Qualitäten des Wettanbieters, legen wir dir unseren akribisch erstellten Wettanbieter Vergleich ans Herz.

Alternativen zu Systemwetten: Einzel- und Kombiwetten

Nur weil eine Wette nicht in eine Systemwette hineinpasst, heißt das noch nicht, dass du auf die Wette verzichten solltest. Wenn du einen positiven Value erkannt hast, solltest du überlegen, ob du nicht stattdessen die Wette als Einzelnwette platzierst oder aber in einer Kombiwette unterbringst. Kombiwetten sind immer dann interessant, wenn die Quote niedrig ist. Eine einzelne Wette bietet sich hingegen an, wenn eine sehr hohe Quote vorhanden ist. Absolute Außenseiter-Tipps sind manchmal auch für eine Systemwette zu riskant, aber als einzelne Wette mit einem Mini-Einsatz immer brauchbar.

 

[image_banner banner_id=“734089″]

 

OpenOdds.com-Leitfaden: Sportwetten Tipps für Anfänger

1.) Themenbereich BASICS

1.1 Chancen und Risiken beim Sportwetten
1.2 Wettlexikon: alle wichtigen Begriffe
1.3 Sind Sportwetten in Deutschland legal?
1.4 Die Regulierung von Wettanbietern in Deutschland

2.) Themenbereich SUREBETS

2.1 Auf Nummer Sicher: Surebets-Sportwetten finden!
2.2 Surebets: Arbitrage ermöglicht den Gewinn
2.3 Surebets: Darum ist ein Quotenvergleich so entscheidend
2.4 Surebets Strategie: Nachjustieren bei Live-Wetten
2.5 Surebets vs. Valurebets: Gemeinsamkeiten & Unterschiede

3.) Themenbereich VALUE BETS

3.1 Solide Sportwetten-Strategie: Value Bets finden!
3.2 Wetten mit Value Bets: Warum ein Quotenvergleich so wichtig ist

4.) Themenbereich KOMBIWETTEN

4.1 Tipps, Tricks & Strategien für Kombiwetten
4.2 Was ist die bessere Strategie: Kombiwetten oder Einzelwetten?
4.3 Was soll ich eher spielen: Systemwetten oder Kombiwette?

5.) Themenbereich SYSTEMWETTEN

5.1 Tipps, Tricks & Stragegien für Systemwetten
5.2 Erklärung von Bank und Wettkombinationen bei Systemwetten
5.3 Weitere Tipps zu Systemwetten: Unentschieden-Wetten

6.) Themenbereich HANDICAPS

6.1 Wie beim Golfen: Bei Handicap-Sportwetten geht es um Chancengleichheit
6.2 Wie funktionieren Handicap-Wetten?

7.) Themenbereich ASIAN HANDICAPS

7.1 Sportwetten-Erklärung: Das Prinzip Asiatischer Handicaps
7.2 AHC-Sportwetten: Null, Ganze, Halbe & Viertel Asian Handicap

8.) Themenbereich MONEY MANAGEMENT

8.1 Das liebe Geld: Money Management bei Sportwetten
8.2 Money Management-Strategien: Flache vs. Dynamische Einsätze
8.3 Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste: Risikomanagement beim Wetten
8.4 Erfolgreiches Money Management mit dem Kelly-System
8.5 So können Sie Wetten absichern
8.6 So können Sie einen Wettbonus schieben
8.7 Wettanbieter Einzahlung: Überblick der Zahlungsmöglichkeiten
8.7.1 Wettanbieter mit PayPal Einzahlung
8.7.2 Wettanbieter mit Lastschrift Einzahlung

9.) Themenbereich PROGRESSIONEN

9.1 Gewinnprogression und Verlustprogressionen: Tipps & Tricks

10.) Themenbereich LIVE WETTEN

10.1 Tipps & Tricks für die Live-Wetten-Strategie
10.2 Mehr Strategien für Live-Wetten: Mit Surebets gewinnen!
10.3 Live-Wetten: Ist kurz vor Schluss Setzen erfolgversprechend?

11.) Themenbereich Buchmacher

11.1 Wettanbieter Vergleich
11.2 Wettbonus Vergleich
11.3 Online Wettquotenrechner

Lorem ipsum dolor sit, amet consectetur adipisicing elit. Explicabo dignissimos quam voluptatem quia laboriosam fugiat maxime obcaecati velit laudantium!