Wenn Du vorhast, auf Esport zu wetten, dann gehörst Du wahrscheinlich zu den Fans moderner Videospiele. Im Idealfall spielst Du selbst eines der Esport-Spiele, auf die man wetten kann, und kennst Dich allein deshalb in dem bestimmten Game sehr gut aus. Echte Fans verfolgen dann nicht nur Neuigkeiten rund um das Spiel, wie neue Level, Gegner oder Karten, sondern versuchen sich auch über die Stärke einzelner Teams, die in der Weltrangliste ganz vorne stehen, zu informieren. Diese Infos wertest Du im Grunde aus und trifft danach eine Vorhersage. Wir stellen Dir im Zuge dieses Ratgeber mal die wichtigsten Esport Newsportale vor, und erklären Dir, wie Du Dich mit einer Esport News App auch unterwegs immer auf dem Laufenden halten kannst.
Wieso muss man Esport News verfolgen?
Genau wie Fußballfans sich nicht nur für die Ergebnisse, sondern auch für die Spieler ihrer Mannschaft interessieren, stehen auch bei Fans von Esport die Clans, Teams und einzelnen Wettkämpfer im Fokus des Interesses. Um besonders genaue Vorhersagen bei Deinen Wetten treffen zu können, ist es auch bei Esport wichtig, dass Du Dir im Vorfeld viele Infos zur anstehenden Bewegung und aktuellen Stärke des Teams oder des Spielers einholst. Diese Informationen sammelst Du und wertest diese sozusagen aus. Stellst Du zum Beispiel fest, dass bei einem bestimmten Team ein wichtiger Spieler bei einem Turnier ausfällt, ist das eine wichtige Information, die auch Deine Wetten beeinflussen sollte.
Eigene Erfahrungen mit Esport-Spielen von Vorteil
Wenn Du selbst ein bestimmtes Videospiel aktiv spielst, dann wirst Du Dich ganz automatisch über das Spiel, Neuerungen rund um das Spiel und die aktuelle Weltrangliste informieren. Du sammelst die Background Informationen sozusagen automatisch ein, weil das Spiel eines Deiner Hobbys ist und Du Dich dafür interessierst. Da man aktuell aber auf mehr als ein Spiel wetten kann, und Du Dich nicht in jedes dieser Spiele komplett einarbeiten kannst oder willst, sind Esport News so wichtig. Diese informieren über wichtige Ereignisse, Turnierausgänge, anstehende Events und liefern auch interessante Einblicke in die Welt der Profispieler der Teams. Oft stehen die Profis auch für Interviews zur Verfügung, in denen diese erklären, welche Taktiken sie bevorzugen und welche Chancen sie sich für ein anstehende Turnier ausrechnen.
Je besser die Vorab-Recherche, umso treffender der Wett-Tipp
Egal in welcher Sportart Du wettest, es gilt immer folgende Regel: Je mehr Informationen Du Dir im Vorfeld zu einer anstehenden Begegnung holen kannst, umso treffender die Vorhersagen. Das gilt für Fußballwetten genauso wie für Wetten im Bereich Esport. Speziell bei Wetten ist Insiderwissen Gold wert, das Du dann in bare Münze umwandeln kannst. Je mehr Zeit Du in deine Vorab-Recherche steckst, umso sichere und genauere Vorhersagen wirst Du treffen können.
Welche Infos in den Esport News sind für Wetten wichtig?
Nun stellst Du Dir wahrscheinlich die Frage, welche Informationen im Bereich Esport News wichtig für Deine Wettervorhersagen sind. Und genau das schauen wir uns jetzt mal an. Vor einem Turnier solltest Du mal einen Blick in die aktuelle Weltrangliste der besten Spieler oder Teams werfen. Diese Tabelle vergleichst Du dann mal mit der vom Vorjahr. Jetzt zeichnen sich hier deutliche Favoriten ab. Zu diesem Favoritenteam solltest Du jetzt weiterführende Informationen einholen. Das heißt Du schaust primär nach dem Team oder dem Spieler und überprüfst, ob es aktuelle Interviews von diesen gibt. Hier ist interessant zu bewerten, wie dieser sein aktuelles Training einstuft und welche Chancen er sich selbst für das Turnier einrechnet.
Teamsportarten: Informiere dich auf den Clan-Homepages!
Bei Teams, die zum Beispiel LOL spielen, solltest Du auch immer mal kurz auf den Clan-Homepages oder Teamhomepages der entsprechenden Teams nachsehen. Dort lässt sich dann schnell erkennen, ob das besagte Team zum Beispiel aktuell händeringend einen ganz bestimmten Spieler sucht oder ob diese aktuell überhaupt keine Neubewerbungen annehmen. Ist ein Team kurz vor einem Turnierbeginn noch auf der Suche nach einem zentralen Spieler, ist das immer ein eher schlechtes Zeichen. Dieser muss sich schließlich binnen kürzester Zeit auf sein Team einspielen. Nimmt ein aktuelles Esport Team aktuell keine Bewerbungen an, kannst Du davon ausgehen, dass dieses eine genügend große Anzahl an Spielern und Ersatzspielern besitzt, um ein Turnier zu bestreiten. Dies kann als Vorteil gewertet werden.
Einzelspieler-Wettkämpfe: Informier Dich im Twitch-Kanal des Spielers
Bei Einzelspieler-Wettkämpfen wie zum Beispiel SC2 hast Du es etwas schwerer. Die wenigsten dieser Spieler betreiben eine persönliche Homepage, auf der sie private Infos teilen. In der Regel besitzen die Topspieler aber alle einen eigenen Twitch-oder YouTube-Kanal, in dem Du mal vorbeischauen solltest. Spielt der Spieler dort aktuell aktiv, sprich finden sich tägliche Zusammenschnitte seiner Spielaktivitäten, ist das ein gutes Zeichen. Findet man dort aktuell recht wenig Neues und auch keine neuen Spielaufzeichnungen, könntest Du davon ausgehen, dass der Spieler aktuell wenig bis gar nicht trainiert. Eventuell steht dieser gerade in einer stressigen Prüfungszeit im Studium oder es gibt andere persönliche Gründe, die ihn vom Spielen abhalten. Ist dies der Fall, könntest Du davon ausgehen, dass dieser Spieler aktuell in einem anstehenden Turnier wenig bis gar keine Chancen hat.
Dachverband ESL liefert wichtige Insiderinfos
Der große Dachverband europäischer Esport-Spieler (ESL) bietet Dir auch eine Mobile App an, in der diese ihre Esport News veröffentlichen. Dort findest Du Infos zu den bekanntesten Esportpielen wie Starcraft 2, LoL, Hearthstone, CS:Go oder auch Overwatch. Die Informationen landen direkt auf Deinem Smartphone und so kannst Du Dich auch mobil und unterwegs über aktuelle Team- oder Spielerstärke und Spielausgänge informieren. Wir empfehlen Dir, dass Du zusätzlich zu der Wettapp, die Du von Deinem Buchmacher zur Verfügung gestellt bekommt, eine solche Esport News App zu installieren. Speziell dann, wenn es zum Beispiel einen Ausfall eines wichtigen Spielers in einem Esport-Team gibt, erfährst Du dies über die App binnen Sekunden.
Starkes Team: ESL News App & Deine Buchmacher Mobile App
Mithilfe Deiner Buchmacherapp hast Du dann noch die Möglichkeit, Deine aktuelle Wette zu stornieren oder eine Gegenwette zu platzieren. Die App selbst bietet die aber nicht nur Esport News zur Recherche für Deine Wetten, sondern liefert Dir auch extrem interessante Infos rund um Dein Lieblingsspiel, Dein Lieblingsteam oder die aktuellen Entwicklungen in der Weltrangliste. Wenn Du zum Beispiel ein Fan von Starcraft 2 bist, dann findest Du hier zum Beispiel interessante Interviews der weltweit besten Spieler Deines Lieblingsspiels. Und wenn Du diesen dann bei Liveübertragungen bei SPORT1 über die Schulter schaust oder die Spiele im Livestream bei Twitter oder YouTube verfolgst, kannst Du ganz nebenbei den einen oder anderen Trick abschauen, den Du bei Deinen eigenen Spielen verwenden kannst.
Deutsche Bundesligavereine gründen Esport-Teams
Nachdem das Thema Esport auch in Europa auf dem Vormarsch ist, und die Liveevents Millionen Fans vor den Bildschirmen fesseln, ist es nicht weiter verwunderlich, dass auch professionelle Sportvereine aus Deutschland in das Segment einsteigen. So bauen mittlerweile viele deutsche Bundesligavereine, die sich mit ihren Fußballmannschaften einen Namen in der ersten Bundesliga gemacht haben, eigene Esportmannschaften auf. Auf den jeweiligen Seiten der Vereine findet man nun auch oft eine eigene Unterkategorie zum Thema Esport. In dieser stellt der Verein sein Team vor, liefert interessante News rund um den aktuellen Fortschritt der Mannschaft und bietet Dir weiterführende Informationen zu zukünftigen Turnieren.
Esport-Segment wird bald von bekannten Sportvereinen dominiert
Auch diese Portale können Dir als Recherchegrundlage dienen. Insider gehen davon aus, dass auch der Bereich Esport in naher Zukunft von großen und namhaften Vereinen dominiert wird, so wie wir das heute im Fußball-Segment erleben. Man muss aber ganz ehrlich dazu sagen, dass Du auf den Esport-Seiten der großen Vereine meist eine nicht so neutrale Berichterstattung erleben wirst. Die Vereine haben ein Interesse, ihr Team besonders positiv hervorzuheben und daher eigenen sich unabhängige Seiten wie das Portal der ESL etwas besser für ausgiebige Recherche hinsichtlich Mannschaft- oder Spielerstärke. Übrigens sorgt der Einstieg der großen Player auch dafür, dass es in den kommenden Monaten eine ganze Reihe neuer und sehr gutbezahlter Jobs für Esport-Fans geben wird. Team-Manager, Event-Organisatoren, Trainer und natürlich Spieler werden primär aus der aktiven Esport-Szene rekrutiert.
Wo kann man sich live & im TV informieren?
Aktuell kannst Du Live-Übertragungen von Esport-Spielen auf Sport1 im TV genießen. Dort werden meist die großen Turniere in den Hauptsportarten SC2, LOL oder CS:Go übertragen. Die etwas neueren Spiele wie zum Beispiel Herathstone oder Overwatch von Blizzard werden meist auf der Spielemesse von Blizzard, der Blizzcon, ausgetragen. Diese Events werden dann im Livestream via YouTube oder Twitch übertragen. Wenn Du eines der Spiele vom Spielehersteller Blizzard favorisiert, kann es sich auch lohnen, ein digitales Ticket für die Blizzcon zu kaufen.
Overwatch & Hearthstone-Tipp: Virtuelles Blizzcon-Ticket kaufen
Dann kannst Du von Zuhause auf insgesamt fünf Live-Streams zugreifen und Dir Deine Berichterstattung des Ereignisses sozusagen selbst zusammenstellen. Während der Blizzcon werden unterschiedliche Spiele in Esportwettkämpfen gespielt. Auch auf der jährlich stattfindenden Gamescom in Köln werden oft Esport-Begegnungen ausgetragen. International solltest Du Dir die Dreamhack-Messe in Deinem Kalender anstreichen. Die Messe gehört zu den größten Spielemessen der Welt und ist auch ein Garant für spannende Esport-Begegnungen.
Wir raten unseren Usern immer EU regulierte Buchmacher zu nutzen:
[table id=5 /]
Fazit: Esport News sind Grundlage für zutreffende Wettvorhersagen
Bei Deinen Esport-Wetten sieht es genauso aus wie bei Deinen anderen Sportwetten. Um möglichst genaue Vorhersagen treffen zu können, musst Du Dich im Vorfeld über die Begegnung und die Stärke des Teams oder des Spielers informieren. Je genauer Deine Informationen sind, umso besser. Denn umso höher sind auch Deine Chancen, ein Ergebnis richtig vorherzusagen. Um Dich über die einzelnen Mannschaften oder Teams zu informieren, solltest Du gelegentlich die Homepages der Teams besuchen. Auch das Portal der ESL liefert Dir täglich neue Infos rund um Esport, Turniere und anstehende Begegnungen. Diese Infos werden auch mobil in der Mobile App der ESL angezeigt. Mit dieser hast Du die Möglichkeit, Dich auch unterwegs zu informieren. Auch wir liefern Dir in unserer Esport News Sektion regelmäßig wichtige Informationen rund um Dein Lieblingsspiel. Jetzt musst Du Dich nur noch bei einem Buchmacher anmelden und loslegen. Aktuell sammeln Esport-Fans besonders positive Betway Erfahrungen und Bet-at-Home Erfahrungen.
Jetzt bist Du gefragt. Wo informierst Du Dich über Deine Lieblings-Esport-Spiele und aktuelle Team-Informationen? Nutzt Du die gleichen Seiten wie im Artikel vorgestellt oder informierst Du Dich auf alternativen Angeboten? Teil Deine Erfahrungen mit unserer Community und stell uns Deine Erfahrungen mit der Recherche im Bereich Esport News vor.