Es gibt eine berechtigte Frage, die sich gerade Anfänger stellen, wenn sie anfangen, sich mit dem Online Poker zu beschäftigen. Und die lautet: Ist Online Poker überhaupt legal? Wie sieht das mit dem rechtlichen Aspekt aus, wenn du Online Glücksspiele spielst, darfst du das überhaupt und musst du deine Gewinne eventuell versteuern? Im Rahmen dieses Ratgebers gehen wir einmal etwas genauer auf die aktuelle Rechtslage in Deutschland ein und erklären, warum du als deutscher Spieler vollkommen legal im Netz Online Poker spielen darfst. Es gibt ein paar Vorgaben und Regelungen, die ein Anbieter erfüllen muss, um hierzulande seine Dienste legal anbieten zu dürfen. So steht einer erfolgreichen Poker-Karriere aus Deutschland nichts mehr im Weg.
Ist Online Poker legal? – Wichtige Fakten
- Poker-Anbieter mit gültiger Lizenz sind legal
- Seriöse Anbieter werden von Glücksspielkommission kontrolliert und reguliert
- Poker-Anbieter dürfen ihre Poker-Räume nicht aus Deutschland aus anbieten
- Glücksspielvertrag wird Zukunft des online Pokers regeln
- Legale Anbieter besitzen meist Lizenz in Malta oder Gibraltar
Glücksspielvertrag: Aktuelle Glücksspiel-Regeln 2023
2013 erhielten in Deutschland 20 renommierte Sportwetten- und Casino-Anbieter eine deutsche Lizenz, um hierzulande ihre Dienste legal anbieten zu können. Die Lizenzen wurden von Schleswig-Holstein vergeben und ein Anbieter mit offizieller Lizenz muss Steuern an den deutschen Fiskus zahlen. Dann ist der Staat zufrieden und das Angebot legal. Genau diese Regelung haben aber viele andere Anbieter, unteranderem die großen Pokerseiten, die keine Lizenz erhielten, geklagt. Nun haben sich Ende Oktober 2016 die Minister der Länder darauf geeinigt, den Glücksspielvertrag neu zu regeln. Nicht nur 20 Anbieter sollen zukünftig legal anbieten dürfen, sondern jeder Anbieter, der bestimmte Mindeststandards erfüllt, soll eine deutsche Lizenz erhalten. Und dann dürfen die Pokeranbieter ihre Pokerräume aus Deutschland betreiben. Das ist aktuell nämlich nicht erlaubt.
[highlights_box_poker title=“Ist Online-Poker legal?“][/highlights_box_poker]
Außerdem wollen die Länder neue Regulierungen sowie eine spezielle Behörde einführen, die sich um die schwarzen Schafe kümmert, die ihre Dienste illegal im Netz anbieten. Zusätzlich sind Einsatzlimits von 100 Euro im Gespräch. Wie lang die Umsetzung der neuen Konzepte und die Einführung eines neuen Glücksspielvertrages dauern werden, lässt sich schwer abschätzen. Zumindest solange gilt aufgrund geltenden EU-Rechts, dass Anbieter, die ihre Lizenz in Malta oder Gibraltar halten, legal für deutsche Kunden ihre Portale öffnen dürfen.
Warum solltest du nur bei legalen Anbietern Poker spielen?
Das ist eine gute Frage, die sich recht leicht beantworten lässt. Wer im Netz mit Echtgeld spielt, der muss sich darauf verlassen können, dass er bei einem seriösen Partner gelandet ist. Du musst dir nur mal vorstellen, du pokerst einige Zeit und auf dem Spielerkonto hat sich ein hübsches Gewinnsümmchen angesammelt. Will man dieses jetzt auszahlen, klappt das nicht bzw. das Guthaben verschwindet plötzlich vom Spielerkonto, wird aber nicht auf das Bankkonto transferiert. Wenn du jetzt bei einem seriösen und legalen Anbieter gelandet bist, dann wird sich dessen Support darum kümmern, dass das Guthaben ausgezahlt wird. Wer aber bei einem unseriösen und nicht legalen Anbieter gelandet ist, der wird sein Geld nie wieder sehen. Dieser Anbieter wird nicht von einer Glücksspielkommission kontrolliert und reguliert und du hast keine Chance, hier staatliche Hilfe einzufordern.
Welche Kriterien sollte ein legaler Online Poker-Anbieter erfüllen?
An der Stelle erklären wir mal, die wichtigsten Punkte, die ein Online Poker-Anbieter erfüllen muss, um in unser Ranking der besten Anbieter aufgenommen zu werden. Neben der Legalität eines Angebots gibt es noch ein paar Punkte, die ebenfalls erfüllt werden müssen. Die von uns vorgestellten Poker-Seiten in unserem Portal erfüllen alle diese Vorgaben und können daher problemlos als legal und seriös eingestuft werden.
Lizenz: Regulierung und Kontrolle durch Glücksspielkommission
Diesen Punkt haben wir dir bereits einleitend erklärt. Ein Poker-Anbieter muss immer eine offizielle Lizenz in Malta oder Gibraltar besitzen, um in der EU seine Spiele legal anbieten zu können. Nur dann wird der Anbieter von der zuständigen EU-Finanzbehörde kontrolliert und reguliert. Ob zukünftig Poker-Anbieter aus Deutschland am Markt erscheinen werden und können, wird der neue Glücksspielvertrag zeigen.
Deutsches Angebot und deutscher Support
Ein weiterer wichtiger Aspekt, damit du dich in dem Poker-Portal zurechtfindest ist, dass dieses auf Deutsch angeboten wird. Diesen Punkt erfüllen mittlerweile fast alle Anbieter. So hast du als Anfänger es etwas leichter, die ganzen Begriffe zu verstehen und im Portal das passende Angebot zu finden. Beim Support spielt dieser Aspekt eine noch wichtigere Rolle. Geht einmal etwas schief, ist es zwingend notwendig, dass das betreffende Problem mit einem Mitarbeiter geklärt werden kann, der ebenfalls deutsch spricht.
Ein- und Auszahlung: Sicher und für deutsche Spieler geeignet
Speziell der Aspekt, dass die Poker-Anbieter nicht in Deutschland sitzen, färbt auf das Ein- und Auszahlungsangebot ab. Sprich, welche Optionen hier speziell für deutsche Kunden angeboten werden. Es ist wichtig, dass die Anbieter PayPal oder ein anderes Wallet bietet, da nur so extrem schnelle Ein- und Auszahlungen garantiert sind.
Exkurs: Professionelle Spieler in Deutschland
Besonders schwer haben es aktuell echte Poker-Profis, wenn sich ihr Wohnsitz in Deutschland befindet. Obwohl das Online Poker noch nicht im Glücksspielvertrag enthalten ist, hält das den deutschen Fiskus nicht davon ab, Profis abzukassieren. Als Profi musst du nämlich ein Gewerbe anmelden und deine Einnahmen wie reguläre Umsätze versteuern. Gleichzeitig darfst du aber Poker-Verluste nicht als Ausgabe geltend machen. Es gab in den letzten Jahren ein paar Fälle, die es sogar in die Presse geschafft haben. In einem Fall musste ein Spieler seine Einnahmen nachträglich versteuern. Das Finanzamt berechnete dafür die ungefähre Einnahme der letzten fünf Jahre und forderte die Steuerschuld ein. Damit dir das nicht passiert, wenn du vorhast professionell Poker zu spielen, bist du gut beraten, einen Blick in unseren ausführlichen Ratgeber zum Thema Poker als Beruf zu werfen. Dort findest du alle wichtigen Infos angefangen bei den Rücklagen, die du haben solltest bis hin zur Gewerbeanmeldung.
Welche Gefahren bieten illegale Poker-Angebote?
Neben den von uns vorgestellten und getesteten Angeboten legaler Anbieter, tummeln sich im Netz eine ganze Reihe schwarzer Schafe. Dabei handelt es sich um illegale Angebote, bei denen du auf keinen Fall spielen solltest. Oftmals kannst du dort nämlich deine Gewinne nicht mehr auszahlen lassen oder die Kreditkarteninfos werden an Hacker weiterverkauft. In jedem Fall bist du gut beraten, einen weiten Bogen um solche Angebote im Netz zu machen. Wann immer ein Anbieter mit unglaublichen Werbeversprechen um die Ecke kommt, solltest du ebenfalls hellhörig werden. Leider hat es Online-Poker genau wie andere Glücksspiel-Angebote bis heute noch nicht komplett aus der Schmuddel-Ecke herausgeschafft. Daran sind die vielen illegalen Angebote wesentlich mitschuld. Solang du deinen Poker-Aktivitäten bei einem der von uns vorgestellten Anbieter nachgehst, ist alles im grünen Bereich.
[highlights_box_poker title=“Ist Online-Poker legal?“][/highlights_box_poker]
Online Poker & Geldwäschegesetz
Als das Online Poker so richtig interessant wurde, haben das Kriminelle ausgenutzt, um ihr Geld zu waschen. Das war ganz einfach. Es wurde ein Poker-Konto eröffnet, Geld eingezahlt und so oft von Konto zu Konto transferiert, bis man die Herkunft nicht mehr feststellen konnte. Damit dies nicht zur Geldwäsche genutzt werden kann, wurden Sicherheitsvorkehrungen geschaffen. Die eine ist der gesetzlich vorgeschriebene Identitätscheck, den jeder Anbieter vor der ersten Auszahlung von einem Spieler anfordert. Dazu ist der Anbieter verpflichtet und so soll verhindert werden, dass anonym ausgezahlt werden kann. Gleichzeitig haben die Anbieter die Optionen beschränkt, mit denen du Guthaben von einem Account auf einen anderen Account transferieren kannst. Das ist heute nicht mehr so einfach möglich wie das zu den Anfangszeiten des Online Pokers war. Heute sind die Schutzmechanismen so komplex, dass sich Kriminelle andere Wege gesucht haben, ihre Gelder zu waschen und Online Poker-Angebote (zumindest legale) dafür nicht mehr in Frage kommen.
Häufig gestellte Fragen zu Ist Online Poker legal
Wieso ist die rechtliche Situation in Deutschland so undurchsichtig?
Daran ist die Politik schuld. Poker-Seitenbetreiber und Spieler warten darauf, dass die Ministerpräsidenten einen Glücksspielvertrag verabschieden, der Online Poker einschließt. Aktuell wird Online Poker nicht von der deutschen Gesetzgebung abgedeckt. Aktuell gilt EU-Recht, das in dem Fall über dem deutschen Recht steht. Das heißt, wenn ein Poker-Anbieter eine Lizenz in der EU hat, darfst du als deutscher Spieler auf dessen Portal legal spielen. Dass es mit dem Glücksspielvertrag so langsam voran geht, hat einen einfachen Grund: Politiker gehen davon aus, dass es wichtigere Themen gibt und arbeiten erst diese ab.
Wie sieht die Zukunft des Online Pokers aus?
Das lässt sich schwer sagen. Die Entwicklung hängt von den Ministerpräsidenten ab. Es ist nicht davon auszugehen, dass 2017 schon mit einem neuen Vertrag zu rechnen ist. Das wird frühestens zum Ende des Jahres etwas werden. Da im Herbst 2017 die Bundestagswahl ansteht, kann es sein, dass es erst mit der neuen Regierung Anfang 2018 etwas wird. Ob der neue Vertrag Poker mit abdecken wird, lässt sich noch nicht sagen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird es weiterhin möglich sein, bei den Anbietern mit EU-Lizenz zu spielen.
Woran erkennt man ein legales Poker-Angebot im Netz?
Das haben wir dir in diesem Ratgeber ausführlich erläutert: Der Anbieter benötigt in erster Linie eine gültige Lizenz und muss von einer staatlichen Aufsichtsbehörde kontrolliert und reguliert werden. Das trifft übrigens auf alle von uns vorgestellten Anbieter zu. Wenn du einen Poker-Anbieter aus unserem Ranking auswählst, bist du auf der sicheren Seite. Du spielst bei einem seriösen und legalen Anbieter, der dir deine Gewinne verlässlich auszahlt. Ein illegales Angebot wird deine Gewinne behalten und im schlimmsten Fall deine Kreditkarteninfos an Hacker verkaufen. Spar dir diesen Ärger und beschränke dich auf legale Angebote.
Wieso muss man beim Poker keine extra Poker-Steuer zahlen?
Wer schon mal Sportwetten gespielt hat, der weiß, dass es Buchmacher gibt, die eine Wettsteuer direkt vom Wettschein abziehen, wieder andere übernehmen diese für den Kunden. Beim Online Poker fällt keine Wettsteuer an. Die Anbieter müssen ganz normal Steuern an den Fiskus abtreten. Diese werden meist auf den Spieler abgewälzt, davon merkt dieser aber nichts. Diese Kosten sind in Buy-in-Gebühren und Co enthalten.
Wieso muss man einen Identitätscheck vor der ersten Auszahlung durchführen?
Poker-Anbieter sind dazu verpflichtet, wenn sie ihre Angebote legal anbieten wollen. Der Identitätscheck schützt den Anbieter vor Betrug und verhindert Geldwäsche. Außerdem wird so verhindert, dass anonyme Zahlungen möglich sind. Ein Aspekt, der zur Anfangszeit des Online Pokers durchaus möglich war und eine ganze Reihe Krimineller anzog, die die Portale zur Geldwäsche nutzten. Heute ist das nicht mehr möglich. Wenn ein Anbieter seine Dienste legal in Deutschland anbieten will und dort Kunden Gewinne auszahlen möchte, muss er sich an geltendes Gesetz halten und den Check vor der ersten Auszahlung durchführen. Wenn ein solcher Check nicht verlangt wird, ist das ein wichtiges Alarmsignal und du solltest dich noch mal versichern, ob du wirklich bei einem der von uns vorgestellten Anbieter spielst.
Fazit: Online Poker in Deutschland ist bei seriösen Anbietern legal
Um die Frage gleich vorweg zu beantworten: Wenn du bei einem seriösen Anbieter spielst, der von einer staatlichen Regulierungsbehörde kontrolliert und reguliert wird und dieser eine gültige Lizenz besitzt, dann handelt es sich um ein legales Angebot. Du darfst dort als deutscher Kunde Poker spielen und kannst dir Gewinne in Deutschland auszahlen. Den Geschäftssitz dürfen Poker-Anbieter leider nicht in Deutschland haben, denn dafür ist eine Regelung über den Glücksspielvertrag Voraussetzung und den Glücksspielvertrag handeln aktuell die Minister der Länder aus. Wie lang das dauert, weiß leider niemand. Die Annahme, Online Poker sei in Deutschland generell illegal, stimmt so nicht. Wer professionell spielt, muss sogar seine Einnahmen aus dem Pokerspielen beim deutschen Fiskus versteuern. Es ist wichtig, dass du einfach darauf achtest, nur bei einem von uns vorgestellten Anbieter zu spielen. Dann kannst du sicher sein, dass du bei einem seriösen und lizenzierten Poker-Anbieter gelandet bist.