Die Teilnahme an einem Pokerturnier reizt viele Spieler. Doch ohne eine passende Poker Turnier Strategie online ist für das Gros von ihnen meist schon nach der ersten Runde Schluss. Es gibt allerdings einige Tricks, mit denen sich ein Spieler möglichst lange im Turnier halten kann. Was es dabei zu beachten gilt, um den Gegnern immer eine Pokerhand überlegen zu sein, zeigen die Tipps.
Poker Turnier Strategie in der Übersicht
- Selektives Risiko eingehen
- Stacks und Blinds im Auge behalten
- Nicht durch Gegner reizen lassen
- Gegner genau beobachten
Die wichtigste Poker Turnier Strategie: So lange wie möglich im Spiel bleiben!
Vor allem in der ersten Phase eines Poker Turniers in einer der zahlreichen Poker Apps wird der Grundstein für den weiteren Verlauf gelegt. Einige Spieler neigen dazu, bereits zu Beginn ein unnötig hohes Risiko einzugehen. Da die Blinds in der Anfangsphase noch gering sind, setzen die Spieler oft mehr, als sie müssen. Das hat zur Folge, dass die Verluste in dieser Turnierphase nicht allzu schmerzhaft sind. Treten sie allerdings gehäuft auf, können sie den Bankroll negativ beeinflussen. Blinds, die bereits in der Anfangsphase unnützerweise gesetzt und verloren wurden, können in der mittleren Phase oder sogar der Endphase des Turniers für wichtige Hände fehlen. Risikofreudige Spieler kommen in den Genuss, ihr Spiel machen zu können. Spätestens in der mittleren Phase sind sie durch das reduzierte Teilnehmerfeld gezwungen, erhöhte Blinds zu spielen.
[highlights_box_poker title=“Poker-Turnier-Strategie“][/highlights_box_poker]
Überleben, aber bitte nicht allzu passiv
Pokerstar Amir Vahedi hat es treffend formuliert: In order to live, you must be willing to die.
Zwar ist beim Pokerspiel generell in der ersten Phase Vorsicht geboten, dennoch sollten die Spieler sich nicht zu sehr in ihre passive Rolle begeben. Vorsichtiges Spielen ist immer angebracht, aber die Chips müssen sich auch vermehren. Nur so haben die Pokerspieler im weiteren Turnierverlauf eine reale Chance, am Finaltisch zu sitzen. Dazu müssen die Spieler hin und wieder möglichst berechnende Risiken eingehen, während der ganzen Dauer des Pokerspiels über. Dazu gehören geschickte Moves, wie
- eine Preflop Resteal All-In Erhöhung aus Blinds gegen den BU- oder CO-Opener wagen
- die Semibluff All-In Erhöhung mit einem Draw am Turn
- auch bei schwacher Hand + Late Position Shortstacked Preflop All-In
Die hier aufgeführten Ideen sind nicht zwangsläufig für Anfänger geeignet, denn sie erfordern ein gewisses Maß an Erfahrung und Coolness. Beide Charakterzüge sollten gute Pokerspieler zwar von Haus aus mitbringen, aber sie entfalten sich meist erst durch eine Spielpraxis vollends.
Pokerspieler sollten immer auf Sieg spielen
Das eigentliche Ziel eines jeden Pokerspielers ist es, den Finaltisch zu erreichen und als Sieger des Turniers hervorzugehen. Doch nicht nur aufgrund der Ehre, sondern auch aus monetärem Anreiz sollte dieser Siegeswille immer gegeben sein, denn bei den meisten der Turniere erhalten nur die vorderen Plätze einen Gewinnanteil. Bei Multi-Table Turnieren erhalten zwar vergleichsweise viele Teilnehmer eine Gewinnauszahlung, aber generell liegt die Quote bei ca. 15 Prozent. An einem Beispiel ausgedrückt sieht das wie folgt aus:
PokerStars Bonus Sunday Million Turnier
- Buy-In: 30 Dollar + 300
- Teilnehmerzahl: 3.000
- bezahlte Plätze: 480
- Auszahlungen nach Platz: 480.: 600 Dollar, 100.: 2.100 Dollar, 9.: 12.000 Dollar, 1.: 260.000 Dollar
Um bei den jeweiligen Turnieren in die Gewinnzone zu kommen, reicht es nicht aus, wenn die Spieler ihrer passiven Spielweise treu bleiben. Im Turnierverlauf müssen sie Risiken eingehen, diese möglichst gut kalkulieren. Nur so aist es möglich, die Chips zu akkumulieren.
Wie kann das kalkulierte Risiko im Spiel aussehen?
Ist AK in der Hand, können die Spieler von der Middle Position aus raisen. Der Re-Raise des Buttons erfolgt All-In. Dank AK ein Call-Szenario. Haben die Spieler eine geringe Chipanzahl, kann diese Aktion die Eine der letzten im Turnier sein. Ist der Stack ausreichend, sollten Spieler genau solche Hände und Szenarien suchen, um den Bankroll zu verbessern und Blinds zu stehlen. Nur, wer genug Stacks hat, kann diese Risiken eingehen. Bezogen auf die Auszahlungstabelle beim Pokerstars Sunday Million Turnier ist erkenntlich, dass die Summen vor allem bei den vorderen Plätzen deutlich ansteigen. Spieler auf Platz 80 beispielsweise erhalten ähnliche Gewinnsummen, wie ein Spieler auf Rang 300. Interessant wird es bei den Plätzen 1 bis 10. Hier können die Pokerspieler richtig abräumen. Allerdings kommen nur die Spieler in diese Regionen, die selektive Risiken eingehen und dennoch aggressiv geladen spielen.
Was sollten die Spieler bei den Strategien berücksichtigen?
Pokerspieler sollten sich vor allem eine gewisse Disziplin antrainieren. Geduld gehört zu ihren Tugenden. Je entspannter die Spieler während eines Turniers sind, desto mehr bekommen sie mit. Hier sollten sie vor allem den Blick für den Gegner schärfen und ihn analysieren. Besonders wichtig ist es, die Spieler rechts und links neben sich etwas genauer zu beobachten. Grund hierfür ist ein einfacher: Hier sind die Spieler unmittelbar von deren Hände und Moves betroffen. Was ist am Gegner so interessant?
- Spielt er aktiv oder passiv?
- Wie viele Hände spielt er?
- Wie spielen sie Draw, Top Pair, Showdown usw.?
- Wie verhält sich der Spieler beim Re-Raise?
- Gibt er schnell auf oder called er?
Wer seine Gegenspieler anhand dieser und anderer Fragen etwas näher unter die Lupe nimmt, kann sich damit entscheidende Vorteile beim Spiel verschaffen. Genau diese Kleinigkeiten können den Unterschied ausmachen, ob Dun letztendlich lange im Turnier drinbleibst oder bereits in der ersten Phase ausscheidest.
An Spielstil anpassen
Eine weitere gute Poker live Turnier Strategie ist es, sich an den Stil der Spieler am Tisch anzupassen. Spielt das Gros am Tisch beispielsweise besonders aggressiv, solltest Du Dich darauf nicht einlassen, sondern Dich in Zurückhaltung üben. Anders hingegen sieht es aus, wenn die Mehrheit der Spieler am Tisch äußerst passiv ist. Ergibt sich hier die Gelegenheit für ein überschaubares und dennoch hohes Risiko, solltest Du dies als Spieler ergreifen, um die Chance auf einen Platz am Finaltisch bei Iron Poker & Co. zu haben. Bei der Anpassung der eigenen Strategie gelten die Mitspieler als Indikatoren. Zu ihrer Bewertung könne mögliche Fragestellungen stehen
- Kam ein neuer Spieler an den Tisch?
- Hat ein Spieler am Tisch vorher den Pot geknackt?
- Gab es bei einem Spieler einen nachgewiesenen Bluff?
- In welcher Phase des Turniers befindest Du Dich?
- Wann erfolgt die Blinds-Erhöhung?
Für die passende Strategie des Turniers sollten die Spieler vor allem ihre Umgebung beobachten. Wie die Mitspieler reagieren ist ebenso wichtig wie das eigene Blatt. Nur, wer die Gegner gut einzuschätzen vermag, kann letztlich erfolgreich mit einem Bluff arbeiten.
Kalkuliert aggressives Spiel machen
Ein aggressives Spielverhalten ist auf längere Sicht unumgänglich, wenn die Spieler einen der vorderen Turnierplätze anstreben. Dennoch sollte das Risiko stets kalkuliert sein. Jeder Spieler sollte daher seine eigene Taktik anwenden und sich von den Moves der Mitspieler nicht provozieren lassen. Einige Spieler haben die Poker Turnier Strategie, dass sie die Mitspieler mit geringem Stack attackieren. Allerdings ist das nicht in allen Fällen sinnvoll, da diese Spieler meist aggressive Duelle provozieren, um eine letzte, wenngleich auch geringe, Chance zu haben, um ihren Stack zu erhöhen. Der Mittelweg ist oft die bessere Alternative. Werden Spieler mit einem mittleren Stack attackiert, werden diese nicht zwangsläufig aggressiv spielen. Das eigene Verlustrisiko des Angreifers ist damit geringer.
Poker Turnier Strategie: Alles eine Sache des Images
Jeder Pokerspieler sollte sich bewusstmachen, welchen Eindruck er bei den Mitspielern hinterlässt. Wer gut bluffen kann, wird die Mitspieler durch seinen Strategiewechsel schnell in die Irre führen und deren Schwäche ausnutzen. Vor allem bei den Raises und Bets ist das sinnvoll. Sie sollten immer so gewählt werden, dass möglichst viel bei einer guten Hand herauskommt. Wer das eigene Image ganz bewusst steuern kann, verschafft sich damit einen signifikanten Vorteil im Turnier. Dann kann er seine ganz eigene Poker Turnier Strategie spielen. Eine Variante wären die Inflection Points und den M-Faktor nach Dan Harrington und Alternativen. Dabei geht es um den Zusammenhang der gegenwärtigen Blinds und dem Stack.
[highlights_box_poker title=“Poker-Turnier-Strategie“][/highlights_box_poker]
Der M-Wert ist entscheidend
Zur Bemessung des Risikos und der Spielweise ist der M-Wert ein guter Indikator. Er gibt wieder, wie lange die Spieler im Turnier bleiben können, wenn sie nur Antes und Blinds setzen. Wie lange können die Spieler mit ihrem Stack noch im Turnier bleiben und auf eine bessere Hand warten? Der M-Wert gibt genau darüber Auskunft. Beläuft sich der M-Wert auf 20+, befinden sich die Spieler in der grünen Zone. Hier sollte die Spielweise konservativ sein und die Manöver nicht aggressiv. Die Anzahl der Chips ist ausreichend, sodass kein Druck entsteht.
M-Wert 10 bis 20
Bei einem M-Wert zwischen 10 und 20 haben die Spieler maximal 20 Runden Zeit, um eine bessere Hand zu erhalten. Schaffen sie es innerhalb dieser Rundenanzahl nicht, scheiden sie aufgrund von fehlenden Chips aus dem Turnier aus. Spätestens jetzt müssen die Spieler aktiv werden, um ihre Chipanzahl zu erhöhen. Das Warten auf ein gutes Blatt ist nicht mehr ausreichend und so müssen die Spieler mitunter risikoreichere und weniger gute Hände spielen.
M-Wert <10
Bei diesem Wert geraten selbst erfahrene Pokerspieler richtig unter Druck. Jetzt muss aggressiver Aktionismus folgen. Das Stehlen von Blinds und Bluffs gehört hier dazu. Selbst mittelgute Hände müssen in dieser Zone gespielt werden.
M-Wert <5
Hier haben die Spieler nicht mehr allzu viele Wahlmöglichkeiten. Sie können entweder sang- und klanglos aus dem Turnier ausscheiden oder alles riskieren und All-In gehen.
Fazit: Poker Turnier Strategie macht für Profis und Anfänger Sinn
Die beste Grundlage für eine gute Poker Turnier Strategie ist, die Ruhe zu bewahren und geduldig zu sein. Nur, wer ausgeglichen ist und seine Gegner penibel beobachtet, kann sich damit einen Vorteil im Turnierverlauf verschaffen. Zudem gilt es, das eigene Match für die Gegner aufrecht zu erhalten und sie durch wechselhafte Moves zu verwirren. Bei den strategischen Überlegungen sollten die Spieler stets ihren Stack und die Blinds im Auge behalten. Nur, wer in der finalen Phase ausreichend viele Stacks aufweist, kann am Finaltisch erfolgreich sein. Gerade in der ersten Phase der Pokerturniere sollten die Spieler nicht mit einer zu passiven Haltung in die Runde starten. Vorsicht ist gut, ein selektives Risiko gehört für einen erfolgreichen Pokerspieler dazu.